Der Lebenszyklus-ETF​​​​​​​:
Eine Anlagelösung, die mit Ihren Zielen Schritt hält

Der erste seiner Art.

Der innovative Lebenszyklus-ETF1 passt sein Risikoprofil im Laufe der Jahre automatisch an: Je näher Sie Ihrem Anlageziel kommen, desto mehr sinkt das Portfoliorisiko.

Das Portfolio besteht aus verschiedenen Arten von Anlageklassen und wird im Zeitverlauf an das sich ändernde Risikoprofil angepasst.

Je näher das Zieldatum rückt, desto mehr schichtet der ETF von riskanteren Aktien in stabilere Anleihen um.

Lebenszyklus-ETFs, (fast) immer eine gute Wahl.

Die Amundi Lifecycle ETFs sind vielleicht nicht für jedes Anlageziel geeignet. Für Anleger, die mittel- bis langfristig investieren möchten, können Sie jedoch eine interessante Wahl sein: 

Picto

Einfache Umsetzung

Mit Lebenszyklus-ETFs investieren Sie in eine transparente Anlagelösung „von der Stange“ mit vordefinierter Portfolioaufteilung, die sich im Zeitverlauf an Ihre Anlageziele anpasst.

Picto

Kosteneffizienz

Mit Verwaltungsgebühren3 von lediglich 0,18% sind die ETFs äußerst kostengünstig und natürlich können Sie Ihre ETF-Anteile jederzeit ohne zusätzliche Kosten verkaufen.

Picto

Ein vertrauenswürdiger Partner

Amundi ist der größte europäische ETF-Anbieter und hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Verwaltung von ETF-Strategien.

Bei der Entscheidung, in ETFs zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele der beworbenen ETFs berücksichtigt werden, wie sie im Verkaufsprospekt oder in den Basisinformationsblättern beschrieben sind. Wie bei jedem Aktienfonds besteht auch hier ein Kapitalverlustrisiko.

So funktioniert ein Investment in Lebenszyklus-ETFs.

Um in einen Amundi Lifecycle ETF zu investieren, genügen drei einfache Schritte:

Goal

1. Anlageziel definieren

Zum Beispiel könnten Sie für den Kauf eines Hauses sparen, für die Ausbildung Ihres Kindes oder für Ihr Alter.

Calendar

2. Zieljahr auswählen

2030, 2033, 2036 oder ​​​​​​​2039.

Man

3. Investieren und zurücklehnen

Legen Sie fest, wie viel und wie häufig Sie investieren möchten. Danach können Sie sich zurücklehnen und die Arbeit dem ETF überlassen.2

Mit unseren Lebenszyklus-ETFs können Sie sich darauf verlassen, dass sich Ihr Investment im Zeitverlauf an Ihre Ziele anpasst – ab dem ersten Tag.

Couple on a bike

Unsere Lebenszyklus-ETFs.

Häufig gestellte Fragen.

Wie verändert sich das ETF-Portfolio im Laufe der Zeit?

Alle Portfoliobausteine sind vorab festgelegt und werden während der Laufzeit der ETFs gemäß der sich verändernden Risikobereitschaft automatisch angepasst, sodass sich die Zusammensetzung im ETF etwa alle drei Monate ändert.

Welche Anlagen sind in diesem ETF enthalten?

Der ETF investiert in Aktien und Anleihen. Aktien werfen in der Regel höhere Renditen ab als Anleihen, sind jedoch auch riskanter. Daher sinkt der Aktienanteil im Portfolio kontinuierlich, je näher Ihr Ziel rückt.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Amundi ETFs sind über die meisten Onlinebanken, Broker, sonstige Anlageplattformen sowie über Finanzberater oder Roboadvisor erhältlich. 

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Amundi ETFs handeln können.

arrow

1. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Weitere Angaben finden Sie im Abschnitt „Risiken“ weiter unten.
2. Diversifizierung garantiert keine Gewinne und keinen Schutz vor Verlusten.
3. Die Verwaltungsgebühren decken neben den Kosten für das Fondsmanagement auch andere Verwaltungs- bzw. operative Kosten des Fonds. Weitere Informationen zu den Kosten, die durch eine Anlage in den Fonds entstehen, finden Sie im Basisinformationsblatt (KID).